- ein bestehendes Konzept sowie einen Arbeitsauftrag zu erfassen und fachgerecht umzusetzen
- fachlich korrekte floristische Gestaltungen unter Einbezug Ihrer gestalterischen Kenntnisse zu erarbeiten
- einen strukturierten Arbeitsplan inklusive zeitlichem Ablauf zu erstellen
- Werkstücke wirkungsvoll auszustellen und professionell zu fotografieren
- Ihr Konzept kritisch zu überprüfen und weiterzuentwickeln
Workshop Teil 2 – Blumendekoration
Ziele
Unterrichtsinhalt
In diesem zweiten Kursteil setzen Sie das im ersten Workshop entwickelte Konzept in die Praxis um. Sie erstellen einen detaillierten Arbeitsplan mit zeitlichem Ablauf, lösen logistische Aufgaben und teilen die benötigten Werkstoffe gezielt auf die verschiedenen Werkstücke auf. Dabei arbeiten Sie fachlich korrekt und gestalterisch durchdacht – basierend auf Ihrer Skizze und den im ersten Teil erarbeiteten Ideen. Die fertigen Werkstücke werden an der Diplomfeier der Logistiker/innen in Rorschacherberg sowie der Kaufleute in Altstätten in der Turnhalle Schöntal ausgestellt und fotografisch dokumentiert. Abschliessend überprüfen Sie Ihr Konzept auf Umsetzbarkeit und Wirkung.
Voraussetzungen
Lernende Florist/in 1. und 2. Lehrjahr
Dauer
9 Lektionen, 1 x 9 Lektionen
detaillierte Kursdaten siehe unter «Angebot ansehen»
Bemerkungen
Mitbringen: Werk- und Schreibzeug
Standorte
Rorschach
Kontakt

Kontakt
