Kaufleute EFZ 2023

Kontakte

Patrick
Dombrowski

Fachbereichsleitung

Simon
Good

Fachbereichsleitung

Christoph
Grissmann

Fachbereichsleitung

Susanne
Käppeli

Fachbereichsleitung

Yvonne
Lüscher

Fachbereichsleitung

Anabel
Rivela

Fachbereichsleitung

Auf Lehrbeginn 2023 werden die neuen Bildungsverordnungen und Bildungspläne für die beruflichen Grundbildungen «Kauffrau/Kaufmann EFZ» und «Kauffrau/Kaufmann EBA» (bisher Büroassistent/in EBA) in Kraft gesetzt.

Ausbildung

Kaufleute EFZ 2023

Die Ausbildung Kaufleute EFZ 2023 dauert 3 Jahre und der Unterricht findet jeweils an 1 – 2 Tagen pro Woche statt.
1. – 2. Lehrjahr 2 Schultage pro Woche
3. Lehrjahr 1 Schultag pro Woche

Schultage Schuljahr 2023/24
1. Lehrjahr: Donnerstag und Freitag

BILI

In einem oder mehreren Fächern erfolgt der Unterricht bilingual, d.h. teils in Deutsch, teils in Englisch. Die Leistungsziele sind dieselben wie im Regelunterricht. Die Fremdsprache ist die Arbeitssprache. Die entscheidenden Begriffe (etwa Buchungssätze) werden ebenfalls auf Deutsch vermittelt und gewisse Fachbereiche werden nur in deutscher Sprache bearbeitet (z. B. Rechtskunde, da sich diese auf deutschsprachige Gesetzestexte bezieht). In den bilingual unterrichteten Fächern findet demzufolge kein Sprachunterricht im traditionellen Sinne statt. Bei den Prüfungen wird zwar verlangt, dass die Lernenden die Fremdsprache anwenden können, benotet werden aber lediglich die fachlichen Inhalte. Die BILI-Fachlehrpersonen verfügen über ausgezeichnete Englischkenntnisse und eine spezifische Zusatzausbildung für den bilingualen Unterricht.