Trauerfloristik; individuelle QV-Themen

Dauer
16. März 2026
Nächster StartUnterricht
Montag
Ort
Rorschach

Ziele

  • ein Werkstück anhand einer Skizze mit allen Angaben zu Gestaltungskriterien sowie Proportionen, Materialliste und überzeugenden Argumenten präsentieren
  • selbständiges Umsetzen eines Trauerschmucks in Theorie und Praxis
  • neue Ideen erarbeiten und umsetzen

Unterrichtsinhalt

Sie haben die Möglichkeit, einen vollständigen Sarg- oder Urnenschmuck inklusive aller ergänzenden Elemente zu gestalten und dabei Ihre eigenen Ideen fachgerecht umzusetzen.
Sie verbinden Theorie und Praxis, vertiefen Ihr florales Fachwissen und gewinnen Sicherheit in der Ausführung. Im Rahmen des Kurses setzen Sie verschiedenen Aufträge um und erhalten wertvolles Feedback zu Ihren mitgebrachten oder vor Ort erstellten floristischen Gestaltungen. So bereiten Sie sich optimal und praxisnah auf das Qualifikationsverfahren (QV) vor.

Voraussetzungen

Lernende Florist/in 3. Lehrjahr

Dauer

9 Lektionen, 1 x 9 Lektionen
detaillierte Kursdaten siehe unter «Jetzt anmelden»

Bemerkungen

Mitbringen

  • eine Skizze eines Werkstückes zum Thema Sarg- oder Urnenschmuckes mit allen Angaben zu Gestaltungskriterien, Proportion und eine Materialliste
  • die schriftlich verfassten anfallenden Fragen und die Problematik, die beim Vorbereiten auftauchen
  • das notwendige Werk- und Schreibzeug, sowie Verpackungsmaterial

Anmeldung Ihrer Idee des Werkstückes, das sie am Kurs erstellen möchten bis am 10. März 2026 an Claudia Pauletti / Walter Zellweger.

Kosten

Materialkosten 135.- CHF

Standorte

Rorschach

BZR Rorschach

Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
+41 58 229 99 88
rorschach@bzr.ch

Kontakt

Bildung ist unsere Kernkompetenz – zukunfts- und leistungsorientiert, ganzheitlich, praxisnah, flexibel.Haben Sie Fragen – nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Irène Meyda-Manser
Verantwortliche Administration
Angebote für Trauerfloristik; individuelle QV-Themen

Kontakt

Administration

Irène Meyda-Manser

+41 58 229 99 33

irene.meyda(at)bzr.ch