25.06.2025, Wirtschaft, Kauffrau/Kauffmann

Erfolg durch Mut und Tun: Dreizehn BMS-Diplomierte erhalten Ratschläge für ihre Karrieren

Es war ein Abend voller Inspiration und Motivation: An der Diplomübergabe der BMS-Absolventen auf Schloss Weinstein in Marbach, bekamen 13 junge Erwachsene ihre Diplome und wertvolle Lebensweisheiten.

Es sind fast zwanzig Jahre vergangen, seit Tina Gautschi im Sommer 2007 im Saal des Schlosses Weinstein in Marbach sass. Sie lauschte damals den Festreden zum Abschluss ihrer BMS. An diesem Abend konnte es ihr nicht schnell genug gehen, bis die Reden fertig waren und sie endlich ihre Abschlussnoten erfahren sollte.

Ähnlich ging es wohl den dreizehn jungen Erwachsenen (siehe Kasten), die am Donnerstag in der gleichen Situation waren: Sie lauschten der Festrede von Tina Gautschi. Die ehemalige Absolventin des BZR in Altstätten ist heute CEO der Gautschi Gruppe in St. Margrethen.

Sie erzählte von ihrem Werdegang und sagte: «Ich war stolz auf meinen Erfolg und hatte viele Fragen im Kopf.» Sie habe verstehen wollen, wie die Welt funktioniere. Ihr standen alle Möglichkeiten offen. Der Abschluss war eine Chance, das zu machen, was sie wollte. Sie sagte:

“Die BMS hat mir Mut gemacht, zu tun, wozu ich mich vorher nicht getraut habe.”

Heute sei sie Unternehmerin. Sie ermutigte die Diplomierten, auf ihren Erfolg stolz zu sein, ihn zu feiern und auch künftig viel Mut aufzubringen. «Euer Weg wird nicht immer gerade sein.»

«Wie macht man Karriere, wie hat man Erfolg?», fragte Felix Wetter, Leiter der Abteilung Kaufmännische Berufe am Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal am Standort Altstätten. Er zog ChatGPT zurate. Dieses Tool formulierte ihm fünf Ratschläge:

  • Erstelle einen Plan, wo du in fünf Jahren stehen möchtest.
  • Nutze dein Netzwerk aktiv und biete ihm auch selbst etwas.
  • Lerne kontinuierlich und bleibe auf dem Laufenden.
  • Sei initiativ, verantwortungsvoll und falle positiv auf.
  • Achte auf deine Work-Life-Balance, um langfristig gesund zu bleiben.

Felix Wetter fasste die Ratschläge in einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe zusammen: Erfolg hat drei Buchstaben: T U N.

Er ermutigte die Diplomierten, auf ihren Erfolg stolz zu sein: «Ihr habt die höchste Ausbildung auf der Sekundarstufe 2 geschafft.» Die Diplome, die Wetter austeilte, besiegelten diese Worte.

Diplomierte

Die BMWV15 (Berufsmaturität BM 2 Wirtschaft und Dienstleistungen – Typ Wirtschaft) haben abgeschlossen:

Noel Lüchinger (Montlingen), Sebastian Gregory Friedlein (Heerbrugg), Yekta Mustafa Koç (St.Margrethen), Kim Julia Sieber (Widnau), Ina Egger (Widnau), Sievi Villommet (Rebstein), Joel Finger (Rebstein), Toby Grasman (Rebstein), Jaris Elia Baumgartner (Oberriet), David Scirocco (Rebstein), Ramon Heidemann (Wolfhalden), Fabia Rahel Isenring (Au) und Kai Stieger (Oberriet).

Der Notendurchschnitt der Klasse beträgt 4.7. Die beiden Bestnoten haben Kai Stieger (5.8) und Fabia Rahel Isenring (5.4).

rheintaler.ch / Bericht und Fotos: Monika von der Linden