Handlungskompetenz-Bereich G (Fachkunde Lager) ab 2023

Ziele

Einblick in den Berufsfeldbereich Lager zu erhalten und sein Wissen im Fachbereich Lager zu erweitern, sodass im zukünftigen Berufsleben bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt generiert werden können.

Unterrichtsinhalt

  • die Anforderungen an Lager sowie die Möglichkeiten zur Strukturierung und Ausgestaltung von Lagern zu beschreiben
  • das Vorgehen bei der Planung eines Lagers beschreiben
  • die Formen der Bodenlagerung zu beschreiben und skizzieren sowie Vor- und Nachteile dieser Lagerformen aufzuzeigen
  • die Einflussfaktoren der Bodenbelastung in verschiedenen Lagern zu beschreiben sowie einfache Belastungen zu berechnen und zu interpretieren
  • die Bestimmungsfaktoren der Lagerkapazität zu erläutern, Flächen, Volumen und deren Ausnutzung zu berechnen und die Ergebnisse zu interpretieren

2. Lehrjahr: 40 Lektionen/Halbjahr Blockunterricht (am Schultag)
3. Lehrjahr: 40 Lektionen/Halbjahr Blockunterricht (am Schultag)

Voraussetzungen

  • Lernende aus den Berufsfeldbereichen Distribution und Verkehr
  • gute Leistungen in der Berufskunde Handlungskompetenzen A - E
  • Interesse seinen Wissenshorizont zu erweitern

Dauer

160 Lektionen, 32 x 5 Lektionen (keine Berufskunde, nur Fachkunde)

Bemerkungen

Lektionen pro Woche: 5, während den Blockwochen 
Lektionen Total: 160, auf 2. und 3. Lehrjahr verteilt 
Während den Blockwochen ist die jeweilige Berufsfachschullehrperson der Ansprechpartner 

Block 1

Anzahl WochenKW_JahrWochentage
144_202330.10. – 03.11.2023
245_202306.11. – 10.11.2023
346_202313.11. – 17.11.2023
447_202320.11. – 24.11.2023
548_202327.11. – 01.12.2023
649_202304.12. – 08.12.2023
750_202311.12. – 15.12.2023
851_202318.12. – 22.12.2023

Block 2

Anzahl WochenKW_JahrWochentage
111_202411.03. – 15.03.2024
212_202418.03. – 22.03.2024
313_202425.03. – 29.03.2024
414_202401.04. – 05.04.2024
517_202422.04. – 26.04.2024
618_202429.04. – 03.05.2024
719_202406.05. – 10.05.2024
820_202413.05. – 17.05.2024

Block 3

Anzahl WochenKW_JahrWochentage
133_202412.08. – 16.08.2024
234_202419.08. – 23.08.2024
335_202426.08. – 30.08.2024
436_202402.09. – 06.09.2024
537_202409.09. – 13.09.2024
638_202416.09. – 20.09.2024
739_202423.09. – 27.09.2024
843_202421.10. – 25.10.2024

Block 4

Anzahl WochenKW_JahrWochentage
102_202506.01. – 10.01.2025
203_202513.01. – 17.01.2025
304_202520.01. – 24.01.2025
406_202503.02. – 07.02.2025
507_202510.02. – 14.02.2025
608_202517.02. – 21.02.2025
709_202524.02. – 28.02.2025
811_202510.03. – 14.03.2025

Lehrmittel

Schulstoff: EFZ G Lager – Bewirtschaften von Lagern (muss bei der SVBL bestellt werden)
http://www.svbl.ch/shop/?Kategorie_ID=14&kategorie=ja

Standorte

Rorschach, (Filiale Alcan), Adolf-Gaudy-Weg 4c

Filiale Alcan

Adolf-Gaudy-Weg 4c
9400 Rorschach
+41 (0) 58 229 99 88
rorschach@bzr.ch

Kontakt

Bildung ist unsere Kernkompetenz – zukunfts- und leistungsorientiert, ganzheitlich, praxisnah, flexibel. Haben Sie Fragen – nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Irène Meyda-Manser

Verantwortliche Administration

1 Angebot

Melden Sie sich zu einem der folgenden Angebote Ihres gewählten Lehrgangs/Kurses an.

Handlungskompetenz-Bereich G (Fachkunde Lager) ab 2023

Durchführung garantiert! Plätze frei!
30.10.2023 - 14.03.2025
Rorschach